Bürgertreff im Oktober

Am Dienstag, 11.10.2022 ab 19:30 Uhr findet wieder der monatliche Bürgertreff des CDU Ortsverbands im DelikArt, Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn, statt.

Dort haben Sie die Gelegenheit, die aktuellen Themen mit dem Ortsverbandsvorstand und mir zu diskutieren. 

Bürgertreff im September

Am 13. September 2022 findet um 19:30 Uhr wieder der Bürgertreff des CDU Ortsverbands im DelikArt, Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn, statt.

Dort haben Sie die Gelegenheit, die aktuellen Themen mit dem Ortsverbandsvorstand zu diskutieren. Aufgrund einer Dienstreise nach Berlin, die sich leider direkt an meinen Urlaub anschließt, kann ich leider nicht dabei sein.

Ihre Anliegen können Sie mir aber jederzeit gern telefonisch oder per Mail mitteilen.

Kein Bürgertreff im August

Die Sommerferien sind in den letzten Zügen. Da sich auch noch einige in den Ferien befinden, verzichten wir im August noch auf den Bürgertreff.

Dennoch darf ich schon einmal ankündigen, dass wir eine Diskussionsveranstaltung zur Seilbahn planen und Ihnen die Gelegenheit geben wollen, sich mit den Argumenten der Pro- und Contraseite auseinanderzusetzen. Weitere Informationen hierzu folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Bristol-Gelände: Wettbewerbsverfahren für die Fassadengestaltung startet demnächst

Das Bild bildet das alte Hotel Bristol mit dem vorgelagerten gastronomischen Betrieb ab.

Das Verfahren zum Wettbewerbsverfahren für die Fassadengestaltung des Bereichs um das alte Hotel Bristol steht in den Startlöchern. Henriette Reinsberg und stellvertretend Julia Polley werden für die CDU in das Auswahlgremium entsandt.

Die Durchführung eines solches Verfahrens ist ein

Im Rahmen der Mehrfachbeauftragung mit vier Architekturbüros sollen Konzepte für die Fassaden des Gebäudes gefunden werden, die dem Standort und den denkmalrechtlichen Anforderungen gerecht werden. Die bauplanungsrechtlichen Rahmenbedingungen sind im Bebauungsplan bereits weitestgehend festgesetzt.

Die vom Rat der Stadt Bonn bestimmten Gäste und ihre jeweilige Vertretung werden zur Sitzung des Auswahlgremiums im Qualifizierungsverfahren geladen.

Bebauungsplan für das Clara Schuman Gymnasium steht in den Startlöchern

Das Clara Schuman Gymnasium braucht schon seit längerem dringend eine Sanierung verschiedener Räume und eine Erweiterung. Nun ist es langsam so weit und der Bebauungsplan soll angepasst werden. Hier gelangen Sie zur Vorlage.

Insbesondere der naturwissenschaftliche Teil ruft dringend nach einer Sanierung. Bei einer Begehung der Räumlichkeiten vor einiger Zeit machte der Schulleiter schon sehr eindringlich auf die Missstände aufmerksam. Auch die Turnhalle befindet sich in einem schwierigen Zustand. Dazu kommt, dass mit der Rückkehr zu G9 hier dringend 13 neue Räume geschaffen werden müssen. Mit bis zu 1.000 Schülerinnen und Schülern ist das Clara Schuman Gymnasium keine kleine Schule und prägt mit der Liebfrauenschule und dem Elisabeth Krankenhaus das Carré zwischen Loestraße, Bonner Talweg und Königstraße.

Nun hat die Stadtverwaltung mit der Einleitung des Verfahrens einen wichtigen Schritt gemacht. Mit der Entscheidung des Rates, die vermutlich im Mai erfolgen könnte, könnte hier endlich ein wichtiger Schritt getan werden. Was so einfach klingt, ist doch eine größere Herausforderung, denn in dem engen Carré bleibt nicht viel Platz. Eine Erweiterung kann demzufolge fast nur in die Höhe gehen.

Die Bezirksvertretung Bonn hat hierzu bereits einen Beschluss gefasst, welcher u. a. vorsieht, ggf. die Dachflächen zum Aufenthalt und als offenes Klassenzimmer zu prüfen. Den Beschluss finden Sie hier.

Bildquelle: Von Hagman – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=35124426

Bürgertreff im April entfällt

Die Osterzeit lässt viele in den Ferien vereisen.

Wir verzichten im April aufgrund der Osterferien auf unseren regelmäßigen Bürgertreff. Gleichzeitig darf ich Sie aber auch auf die Stände der CDU im Rahmen des Wahlkampfes hinweisen. Jeden Samstag finden Sie in der Zeit von 13 bis 15 Uhr den Stand der CDU auf dem Münsterplatz.

Am 23.04.2022 findet auch das große Familienfest der Bonner CDU statt, zu dem ich Sie herzlichen einladen darf und auf dem ich Ihnen auch gern persönlich zur Verfügung stehe.

Digitaler Bürgertreff im März


Auch wenn die ersten Erleichterungen bei den Coronabeschränkungen eingetreten sind, möchten wir Sie noch einmal herzlich zu einem digitalen Bürgertreff einladen. Dieser findet am Dienstag, 08.03.2022 um 19:30 Uhr per Webex statt.

Wenn Sie die Einwahldaten erhalten möchten, schreiben Sie mir gern eine Mail. Sollten Sie meinen Newsletter erhalten haben, finden Sie die Einwahldaten im Newsletter.

CDU Bezirksfraktion wendet sich gegen die Streichung von Parkplätzen

Wie bereits bekannt ist, möchte die Stadtverwaltung in der Südstadt zahlreiche Parkplätze streichen. Dies begründet sie mit einer Ermächtigung, die aus dem Radentscheid hervorgehen soll. Hiergegen wendet sich die CDU Bezirksfraktion in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung Bonn mit einem Antrag.

Demnach wird die Verwaltung gebeten, die jeweilige Situation darzustellen. Dies führt nämlich bisweilen zu der absurden Situation, dass Parkplätze an stellen wegfallen sollen, an denen Baumscheiben zu einer weitaus stärkeren Verengung der Gehwege führen. Diese müssten – folgte man diesem Ansinnen – ebenfalls beseitigt werden, was letztlich nicht gewollt sein kann.

Auf dem Bonner Talweg kommt hinzu, dass Parkplätze in einem Bereich wegfallen, der ohnehin durch die Neugestaltung überarbeitet werden soll. Hierbei wurden aber exakt diese Parkplätze in den vorausgegangenen Gutachten für zentral befunden, um die Erreichbarkeit des Einzelhandels zu gewährleisten. An anderen Stellen lehnt die Verwaltung die Anträge von Bürgerinnen und Bürgern mit der Begründung ab, dass eine Neugestaltung der Straße ansteht. Dies tut sie aber nicht für den Bonner Talweg und widerspricht sich damit selbst.

Die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Bonn findet am 08.02.2022 ab 17 Uhr statt und kann über Youtube live verfolgt werden.

Digitaler Bürgertreff im Februar

Auch wenn die Inzidenzwerte in Bonn weiterhin hoch sind, möchten wir Sie herzlich zu einem digitalen Bürgertreff einladen. Dieser findet am Dienstag, 08.02.2022 um 19:30 Uhr per Webex statt.

Wenn Sie die Einwahldaten erhalten möchten, schreiben Sie mir gern eine Mail. Sollten Sie meinen Newsletter erhalten haben, finden Sie die Einwahldaten im Newsletter.

Streichung erster Parkplätze in der Südstadt geplant

Parkplätze zählen wohl in Bonn zu den am härtesten umkämpften Plätzen. Für die Nordstadt wurde bereits eine breit angelegte Veränderung angekündigt. Aber auch in der Südstadt sollen schon jetzt Parkplätze wegfallen. Eine konkrete Vorlage gibt es schon, welche unter anderem den Wegfall von Parkplätzen auf dem Bonner Talweg, der Schumannstraße und am Baumschulwäldchen vorsieht.

Das Ziel ist es, die Gehwegbreite von 2,50 Metern herzustellen. Begründet wird die Maßnahme mit der Entscheidung des Rates zum Radentscheid. Aus diesem Grunde könne die Verwaltung einfach ohne weitere Entscheidung von Gremien tätig werden.

Besonders brisant ist dabei, dass dies unterschiedliche Straßenzüge in Bonn betrifft, die z. B. auf Parkplätze für den Einzelhandel angewiesen sind oder aber auch solche, wo es noch nie einen Gehweg gab.

Diese Parkplätze werden ersatzlos wegfallen. Das Ziel ist, die Menschen dazu zu zwingen, sich von ihrem Fahrzeug zu trennen. Die Frage, ob das Fahrzeug vielleicht benötigt wird, spielt dabei keine Rolle. Sozialverträglich ist dies in keinem Fall. Es gibt letztlich keinen Plan zur Kompensation. Selbst wenn es vor Ort Parkhäuser gäbe, sind deren Preise oft enorm hoch, die Absicherung oder Kontrolle eher mangelhaft, sodass Angsträume entstehen.

Wie die Verwaltung diese Vorlage begründet, wird sich spätestens in den anstehenden Ausschusssitzungen zeigen. Die erste Sitzung ist die des Verkehrsausschuss am 19.01.2022.

Sie möchten selbst einen Blick auf die Vorlage werfen?

Hier geht es zur Mitteilungsvorlage.

Hier geht es zur Anlage mit der Übersicht über die Parkplätze, die wegfallen sollen.